- Italienische Sinfonie
-
Sinfonie in A-Dur Nummer 4 Opus 90 (1833) von F. Mendelssohn Bartholdy, nach einer Italienreise entstanden.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Italienische Sinfonie — Die Sinfonie Nr. 4 in A Dur op. 90, „Italienische“ von Felix Mendelssohn Bartholdy ist eine romantische Sinfonie in vier Sätzen. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 30 Minuten. Das Werk gehört heute zu den meistaufgeführten Orchesterwerken… … Deutsch Wikipedia
Sinfonie und sinfonische Dichtung des 19. Jahrhunderts — Sinfonik im 19. Jahrhundert ist in einem wesentlichen Sinne Sinfonik nach Beethoven. Bedrängender noch als auf dem Gebiet der Klaviersonate und des Streichquartetts, fühlten sich die späteren Komponisten durch Beethovens neun Sinfonien mit… … Universal-Lexikon
Sinfonie — Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘, auch ital. Sinfonia)[1] ist eine seit Beginn des 17. Jahrhunderts gebräuchliche Bezeichnung für Instrumentalwerke von über die Jahrhunderte… … Deutsch Wikipedia
Sinfonie in h-Moll — Überblick über den Stand der Artikel zu einzelnen Sinfonien, alphabetisch nach Komponisten geordnet. Beinamen und Tonartangaben, die nicht vom jeweiligen Komponisten stammen, sind in [eckigen Klammern] angegeben. A Abel, Carl Friedrich Kleine… … Deutsch Wikipedia
Italienische Musik — Die italienische Musik umfasst einen kleinen Ausschnitt der Musik des Abendlandes. Die musikalischen Entwicklungen im Italien des Mittelalters und der Renaissance lösten Entscheidendes zur Verbreitung jener Musik in Europa aus, die heute als… … Deutsch Wikipedia
Sinfonie KV 97 (Mozart) — Die Sinfonie D Dur KV 97 (73m) ist eine klassische Sinfonie in vier Sätzen, die möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart komponiert wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro … Deutsch Wikipedia
Sinfonie KV 95 (Mozart) — Die Sinfonie D Dur KV 95 (73n) wurde möglicherweise von Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1770 in Rom komponiert. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro 2.2 2. Satz: Andante … Deutsch Wikipedia
Sinfonie KV 161 (Mozart) — Die zweisätzige Ouvertüre zur Oper „Il sogno di Scipione“ KV 161 ergänzte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1772 durch Hinzufügen eines Schlusssatzes KV 163 zu einer dreisätzigen Konzertsinfonie. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1.… … Deutsch Wikipedia
4. Sinfonie (Mendelssohn) — Die Sinfonie Nr. 4 in A Dur op. 90, „Italienische“ (MWV N 16) von Felix Mendelssohn Bartholdy ist eine romantische Sinfonie in vier Sätzen. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 30 Minuten. Das Werk gehört heute zu den meistaufgeführten… … Deutsch Wikipedia
13. Sinfonie (Mozart) — Die Sinfonie F Dur KV 112 komponierte Wolfgang Amadeus Mozart im Jahr 1771 in Mailand. Nach der Alten Mozart Ausgabe trägt die Sinfonie die Nummer 13. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Zur Musik 2.1 1. Satz: Allegro 2.2 … Deutsch Wikipedia